Der Film:
Der Film ist in drei thematische Teile geteilt: Migration, Heimat und
Identität. Die Interviewpartner im Alter von 17 bis 65 Jahren haben
unterschiedliche Nationalitäten, kommen aber alle aus dem ehemaligen
Jugoslawien. Sie gehören außerdem zu verschiedenen sozialen Gruppen.
Diese Menschen bekommen im Film den Raum, ihre Gedanken und Haltungen
zu den angesprochenen Themen zu äußern. Dies geschieht mit Hilfe von
eigenen kleinen Erzählungen und Anekdoten aus dem Alltag. Diese persönlichen
Aussagen ermöglichen es dem Zuschauer durch den mosaikhaften Charakter
des Films den "gesichtlosen Ausländer" besser kennen zu lernen.
Im ersten Teil des Films schildert die sogenannte 1. Generation der
Gastarbeiter ihre Erfahrungen mit Migration (Gründe, Schwierigkeiten,
Ängste, Hoffnungen).
Der zweite Teil des Films beleuchtet die Haltungen der 1. und der 2.
Generation zu
"Heimat-en". Die Frage des Verhältnisses zum Herkunftsland und der neuen
Heimat wird gegenübergestellt. Persönliche Definitionen des Begriffs
Heimat werden formuliert.
Der letzte Teil des Film beschäftigt sich mit der Konstruktion zur eigenen
Identitätserklärung der einzelnen Interviewpartner. Die Frage: "Als
was fühlst du dich?" spielt bei der eigenen Personenbeschreibung eine
große Rolle. Für die Interviewpartner kommt dabei erschwerend die jüngste
Geschichte auf dem Gebiet des ehemaligen Jugoslawiens hinzu (Zerfall
eines Staates= einer Heimat).
Abschließend drücken die Interviewpartner aus, was ihnen in Deutschland
gefällt. Es kommt dabei auch die Sprache darauf, was sie sich für eine
bessere Integration wünschen würden.
Filmhintergrund: Drei Frauen, die ihre Ursprünge jeweils in
Kroatien, Bosnien und dem heutigen Jugoslawien haben, unternehmen eine
Reise durch Deutschland (Stationen Hamburg, Berlin, Stuttgart und Landkreis
Heilbronn). Alle drei Frauen sind in Deutschland aufgewachsen. Durch
die Zusammenstellung der Fragen an die Interviewpartner und die Montage
der Filmsequenzen drückt sich die Vielfalt der möglichen Antworten der
drei Frauen mit aus. Es werden ganz persönliche und unterschiedliche
Auffassungen von Heimat, Nationalität und Identität beleuchtet.
Kontakt:
Nives Konik Tel: 030/ 44 05 44 59 konik2@compuserve.de
Filmographie
Aufführungen: Dokumentarfilm "Ekskurzija 2002"
1. Teil Eine Reise durch Deutschland
Uraufführung: 09.Mai 2002 in Hamburg
Kongreß "Studenten bauen Brücken" Dialog in Südosteuropa
mehrere Aufführungen im Rahmen des Kongreßes vom 09.05.-12.05 einschließlich
einer Matinee am 12.05.02 mit anschließender Diskussion
Weitere Aufführungen:
14.09.02 Stadt Lauffen am Neckar
im Rahmen des Festivals der Nationen "KulturRaum Europa"
31.10.02 Hamburger Museum für Arbeit
im Rahmen der Ausstellung "Geteilte Welten - Migration"
29.11.02 Kunstausstellung Hochschule der Künste Bremen
"Zwischen Himmel und Erde, nicht zwischen Dir und mir"
Ein anderer Blick auf Bosnien und Herzegovina
in Planung: im Wintersemester 2002/2003 eine Filmaufführung mit anschließender
Diskussion an der Freien Universität Berlin/Osteuropainstitut
im Wintersemester eine Filmaufführung in der Schweiz/Bern in Cooperation
mit der Universität Bern
Der Dokumentarfilm wurde bei verschiedenen Filmfestivals in Deutschland
eingereicht.
Heilbronner Stimme Sept. 2002 |
|